Über uns | Philosophisch-Theologische-Hochschule Brixen
Über uns
Home // Über uns
Über uns | Philosophisch-Theologische-Hochschule Brixen

Am Schnittpunkt der Kulturen

Die Hochschule Brixen ist die südlichste unter den deutschsprachigen Philosophisch-Theologischen Hochschulen und die nördlichste im italienischen Bereich. Es begegnen sich hier zwei Kulturen sowie zwei Arten, Philosophie und Theologie zu treiben. Am Standort Brixen wird vornehmlich in deutscher Sprache gelehrt, die Lehrveranstaltungen an der Außenstelle in Bozen finden in Italienisch statt.

Mehr lesen
Über uns | Philosophisch-Theologische-Hochschule Brixen

Die Studierenden

Die Studierenden der Hochschule kommen aus Südtirol, den angrenzenden Regionen, aus dem deutschsprachigen Ausland, aus Afrika und Indien.

Die Hochschule bietet Studiengänge in üblicher Form und berufsbegleitend an. Sie legt Wert auf eine persönliche Begleitung der Studierenden durch Lehrende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und auf den lebendigen Austausch der Studierenden untereinander.

Mehr lesen
Über uns | Philosophisch-Theologische-Hochschule Brixen

Orientierung

In Orientierung am Leitspruch "pietas et scientia", "Frömmigkeit und Wissenschaftlichkeit" geht es den Lehrenden um eine lebendige Verbindung von Glauben und Wissen, Überlieferung und Fortschritt, Denken und Handeln.

Mehr lesen
Über uns | Philosophisch-Theologische-Hochschule Brixen

Kooperation

Die Hochschule kooperiert eng mit der Theologischen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, mit der Freien Universität Bozen und der Facoltà Teologica del Triveneto in Padua. Sie ist eingebunden in die akademische Landschaft Südtirols. Die Zusammenarbeit mit dem Land Südtirol geschieht auf der Grundlage eines Programmabkommens. Es regelt die Finanzierung von Lehre und Forschung durch die Autonome Provinz Bozen-Südtirol.

Mehr lesen
Über uns | Philosophisch-Theologische-Hochschule Brixen

Schwerpunkte

Zu den inhaltlichen Schwerpunkten der Hochschule gehören Lehre und Forschung im Bereich "Nachhaltigkeit". Verschiedene Lehrveranstaltungen nehmen Bezug auf die siebzehn Ziele der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Die Hochschule gehört zur "Allianz der Lehre und Forschung für eine nachhaltige Entwicklung in Südtirol".

Mehr lesen
01/57
Mikroplastik und Klima
01.07.2025

Unsere „Plastikwelt“ trägt zum Klimawandel bei – von der Herstellung bis zum Zerfall in Mikro- und Nanoplastik. Das Südtiroler Forschungsprojekt ClimOO will jetzt untersuchen, wie mögliche Ursachen und Wirkungen in diesen…

02/57
Brixner Theologische Kurse 2024/25
01.07.2025

Mit dem Abschluss der Studienwoche am Freitag, 27. Juni 2025, ist das Kursjahr der Brixner Theologischen Kurse offiziell zu Ende gegangen. Rund 60 Teilnehmende aus dem Grundkurs, Aufbaukurs sowie aus der Ausbildung zur…

03/57
Tansania trifft Südtirol
01.07.2025

Am vergangenen Sonntag, 29. Juni 2025, wurde eine neue STOL-Podcast-Folge von "Martins Sonn(der)tag" ausgestrahlt, in der unser Studierender und Seminarist Ditrick Titus Makali Rede und Antwort steht. Hier erfahren Sie aus…

04/57
Institut "De pace fidei"
03.06.2025

Führungswechsel am Institut „De pace fidei“: Nach 16 Jahren an der Spitze übergibt Don Paolo Renner am 1. September 2025 die Leitung des  ökumenischen und interreligiösen Instituts für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung…

05/57
Jubiläumswallfahrt nach Aquileia
03.06.2025

Am Samstag, den 14. Juni, fand in Aquileia die Jubiläumswallfahrt der Facoltà Teologica del Trivento di Padova statt. Gleich drei Anlässe gab es für diese Wallfahrt: das Jubiläumsjahr der katholischen Kirche, 1700 Jahre…

Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen
Seminarplatz 4
39042 Brixen // Italien
MwSt.-Nr: IT00414770214
T +39 0472 271120 // info@pthsta.it