Am Schnittpunkt der Kulturen
Die Hochschule Brixen ist die südlichste unter den deutschsprachigen Philosophisch-Theologischen Hochschulen und die nördlichste im italienischen Bereich. Es begegnen sich hier zwei Kulturen sowie zwei Arten, Philosophie und Theologie zu treiben. Am Standort Brixen wird vornehmlich in deutscher Sprache gelehrt, die Lehrveranstaltungen an der Außenstelle in Bozen finden in Italienisch statt.
Die Studierenden
Die Studierenden der Hochschule kommen aus Südtirol, den angrenzenden Regionen, aus dem deutschsprachigen Ausland, aus Afrika und Indien.
Die Hochschule bietet Studiengänge in üblicher Form und berufsbegleitend an. Sie legt Wert auf eine persönliche Begleitung der Studierenden durch Lehrende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und auf den lebendigen Austausch der Studierenden untereinander.
Kooperation
Die Hochschule kooperiert eng mit der Theologischen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, mit der Freien Universität Bozen und der Facoltà Teologica del Triveneto in Padua. Sie ist eingebunden in die akademische Landschaft Südtirols. Die Zusammenarbeit mit dem Land Südtirol geschieht auf der Grundlage eines Programmabkommens. Es regelt die Finanzierung von Lehre und Forschung durch die Autonome Provinz Bozen-Südtirol.
Schwerpunkte
Zu den inhaltlichen Schwerpunkten der Hochschule gehören Lehre und Forschung im Bereich "Nachhaltigkeit". Verschiedene Lehrveranstaltungen nehmen Bezug auf die siebzehn Ziele der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Die Hochschule gehört zur "Allianz der Lehre und Forschung für eine nachhaltige Entwicklung in Südtirol".
Die Sehnsucht nach Nähe, Geborgenheit und einem gemeinsamen Lebensentwurf besteht alters- und generationenübergreifend. Auch Menschen über 70 hoffen noch auf die große Liebe. Die Freiheit unserer Zeit bringt zugleich große…
Ein Termin zum Vormerken: Am 26. und 27. September 2025 finden an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen die Brixner Philosophietage statt. Dieses Jahr geht es darum, von hochkarätigen Referent*innen mehr über…
Vom 22. bis zum 24. August 2025 trafen sich 21 akademische Jagdwirte aus Südtirol, Österreich, Deutschland und der Schweiz in Brixen. Akademische Jagdwirte sind Abgänger*innen des gleichnamigen Universitätslehrganges der…
Jetzt im Spätsommer ist eine gute Zeit, einen Blick voraus zu werfen auf die Bildungsangebote im Herbst – für Sie persönlich, Ihre Freund*innen und Angehörige, für Ihre Pfarrei und deren Ehrenamtliche: Bildung öffnet…
Am Freitag, 12. September 2025, findet ab 13:00 Uhr an der Eurac Research, Drususallee 1 in Bozen, das 17. global forum südtirol statt. Dieses Jahr, das dem Leitthema “Wahrheiten?” gewidmet ist, wurde die PTH Brixen als …