Am Schnittpunkt der Kulturen
Die Hochschule Brixen ist die südlichste unter den deutschsprachigen Philosophisch-Theologischen Hochschulen und die nördlichste im italienischen Bereich. Es begegnen sich hier zwei Kulturen sowie zwei Arten, Philosophie und Theologie zu treiben. Am Standort Brixen wird vornehmlich in deutscher Sprache gelehrt, die Lehrveranstaltungen an der Außenstelle in Bozen finden in Italienisch statt.
Die Studierenden
Die Studierenden der Hochschule kommen aus Südtirol, den angrenzenden Regionen, aus dem deutschsprachigen Ausland, aus Afrika und Indien.
Die Hochschule bietet Studiengänge in üblicher Form und berufsbegleitend an. Sie legt Wert auf eine persönliche Begleitung der Studierenden durch Lehrende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und auf den lebendigen Austausch der Studierenden untereinander.
Kooperation
Die Hochschule kooperiert eng mit der Theologischen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, mit der Freien Universität Bozen und der Facoltà Teologica del Triveneto in Padua. Sie ist eingebunden in die akademische Landschaft Südtirols. Die Zusammenarbeit mit dem Land Südtirol geschieht auf der Grundlage eines Programmabkommens. Es regelt die Finanzierung von Lehre und Forschung durch die Autonome Provinz Bozen-Südtirol.
Schwerpunkte
Zu den inhaltlichen Schwerpunkten der Hochschule gehören Lehre und Forschung im Bereich "Nachhaltigkeit". Verschiedene Lehrveranstaltungen nehmen Bezug auf die siebzehn Ziele der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Die Hochschule gehört zur "Allianz der Lehre und Forschung für eine nachhaltige Entwicklung in Südtirol".
Am 10. November 2025 wurde im kirchlichen Kinder- und Jugendzentrum "Josef Mayr-Nusser" in Bozen der neue Klima-Adventskalender vorgestellt.
Der Begleiter durch die Adventstage richtet sich vor allem an Kinder, Jugendliche…
Am Freitag, den 5. Dezember 2025, 14:00 - 17:30 Uhr startet der Grundlehrgang I im Rahmen des erstmals stattfindenden Zertifikatslehrgangs Ars Sacra. In sieben weiteren, bis Juni 2026 stattfindenden Einheiten können Sie mit…
Die Stadt Brixen ist mit drei universitären Einrichtungen ein einzigartiger Bildungsstandort in Südtirol. Um die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Wissenschaft gezielt zu vertiefen, besucht der Stadtrat derzeit alle…
Vor 50 Jahren, am 1. August 1975, unterzeichneten die Mitgliedstaaten der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa die KSZE-Schlussakte von Helsinki. Zusammenarbeit scheint auch heute das zu sein, was zur…
Am Samstag, 15. November 2025, findet von 9 bis 15 Uhr an der Philosophisch-Theologischen Hochschule (PTH) Brixen eine kostenlose Fortbildung zum Thema “Naturschutz vor der Haustür. Schöpfung bewahren – Vielfalt schaffen”…


