Mit dem Abschluss der Studienwoche am Freitag, 27. Juni 2025, ist das Kursjahr der Brixner Theologischen Kurse offiziell zu Ende gegangen. Rund 60 Teilnehmende aus dem Grundkurs, Aufbaukurs sowie aus der Ausbildung zur Leitung kirchlicher Begräbnisfeiern nahmen an der abschließenden Weiterbildungswoche an der Philosophisch-Theologischen Hochschule teil.
Im Mittelpunkt standen theologische Auseinandersetzungen, eine Studienfahrt nach Mühlbach unter Leitung von Prof. Ewald Volgger und der persönliche Austausch. Den feierlichen Abschluss bildeten die gesungene Vesper mit Bischof Ivo Muser, die Überreichung der Teilnahmebestätigungen sowie eine gemeinsame Grillfeier im Garten des Priesterseminars.
Direktor Prof. Christoph Amor nutzte die Gelegenheit, um in seiner Ansprache auf die Bedeutung der Kurse in einer herausfordernden Zeit hinzuweisen. „Auch wenn unser Beitrag klein ist, ist er dennoch wichtig“, betonte Amor. Gleichzeitig äußerte er sich kritisch zur gesellschaftlichen Entwicklung: „Kritische Stimmen werden zum Schweigen gebracht, Tatsachen verzerrt. Im Lügenzeitalter wird Politik mit alternativen Fakten und Fake News gemacht.“
Bischof Muser überreichte den Absolventinnen und Absolventen – darunter zwölf Personen aus dem Grundkurs, 19 aus dem Aufbaukurs und 33 künftige Begräbnisfeierleiterinnen und -leiter – die Teilnahmebestätigungen und sprach seinen Dank für ihr Engagement im kirchlichen Leben aus.
Besonders den zukünftigen Leiterinnen und Leitern von Begräbnisfeiern sprach der Bischof Mut zu. Sie würden in einer sensiblen Phase des menschlichen Lebens einen wichtigen Dienst leisten. „Gerade in Momenten der Trauer kann das Wort Gottes oft mehr sagen als menschliche Worte“, so Muser.