Online-Leseraum
Die Lehrenden der PTH Brixen sowie das Institut De Pace Fidei nehmen immer wieder zu aktuellen Themen Stellung. Ausgewählte Texte und kürzere Beiträge können Sie auf dieser Seite nachlesen. Einfach die Jahreszahlen anklicken, dann können Sie die Beiträge auswählen.
Zu den Leseproben aus den einzelnen Bänden des Brixner Theologischen Jahrbuchs
Mehr lesen
2025
Juni
- Martin M. Lintner: Was ist Sünde?
- Martin M. Lintner: Warum muss mein Kind vor der Erstkommunion beichten?
- Martin M. Lintner: Wofür ist Weihwasser gut?
- Martin M. Lintner: Kirchlich heiraten auf der Alm?
Jänner bis Mai
- Jörg Ernesti: Papst Franziskus wollte in vielem etwas anstoßen
- Jörg Ernesti: Vatikanstaat ist nicht einfach nur eine Kuriosität
- Martin M. Lintner: Vom Sinn kirchlicher Jubeljahre
- Martin M. Lintner: Was glauben Sie eigentlich_Gehört der Ablass nicht ins Mittelalter?
- Martin M. Lintner: Was glauben Sie eigentlich_Zölibat ist Unsinn - oder?
- Martin M. Lintner: Was glauben Sie eigentlich_Muss ich jeden Sonntag zur Messe gehen?
- Martin M. Lintner: Was glauben Sie eigentlich_Wieso glauben wir, dass es Gott gibt?
- Martin M. Lintner: Was glauben Sie eigentlich_Haben alle Religionen recht?
Martin M. Lintner: Sexualität gehört zur guten Schöpfung
- Alexander Notdurfter: Gedanken zum Sonntag_Freiheit & Frieden: nicht zum Nulltarif!
- Alexander Notdurfter: Gedanken zum Sonntag_Jesus - ein Populist?
- Alexander Notdurfter: Gedanken zum Sonntag_Über Dankbarkeit
2024
- Christoph J. Amor_Das gute Wort_Ehrfurcht
- Christoph J. Amor_Das gute Wort_Geschichten die das Leben schreibt
- Christoph J. Amor_Das gute Wort_Makel des Glaubens
- Christoph J. Amor_Das gute Wort_Religiös unmusikalisch
- Christoph J. Amor_Das gute Wort_Schönheit
- Christoph J. Amor_Gottebenbildlichkeit_Deutungstypen in der Diskussion
- Christoph J. Amor_Mesnerbote_Gedanken zum Bittgebet
- Martin M. Lintner_Sexuelle Diversität als theologische, ethische und praktische Herausforderung, in: Ordenskorrespondenz 3/2024
- Martin M. Lintner_Gerechtigkeit und/oder Liebe in einer Beziehung
- Martin M. Lintner_Macht euch die Erde untertan und herrscht über die Tiere
- Martin M. Lintner_Vulnerabili?_Fa bene al pianeta
- Martin M. Lintner_Was glauben Sie eigentlich_Warum wurde früher so viel von Sünde gesprochen und heute nicht mehr
- Martin M. Lintner_Was glauben Sie eigentlich_Hat Maria Jesus auf natürlichem Weg geboren
- Martin M. Lintner_Was glauben Sie eigentlich_Warum ist den Christen so vieles verboten
- Martin M. Lintner_Was glauben Sie eigentlich_Wie funktioniert das mit der Erbsünde
- Martin M. Lintner_Was glauben Sie eigentlich_Ist ein tugendhaftes Leben fad?
- Martin M. Lintner_Was glauben Sie eigentlich_Welche christliche Weisheit erleichtert mir das Leben?
- Martin M. Lintner_Was glauben Sie eigentlich_Warum werden in der katholischen Kirche Heilige verehrt?
- Martin M. Lintner_Was glauben Sie eigentlich_Macht es Sinn, Christus als König zu verehren?
- Alexander Notdurfter_Gedanken zum Sonntag_Von der Hoffnung
- Alexander Notdurfter_Gedanken zum Sonntag_Sie möchte gehen
- Alexander Notdurfter_Gedanken zum Sonntag_Halbvoll oder halbleer?
- Alexander Notdurfter_Gedanken zum Sonntag_Kreativität und Innovation
- Alexander Notdurfter_Gedanken zum Sonntag_Klima - nicht schon wieder!
- Alexander Notdurfter_Gedanken zum Sonntag_"Ja, Mama, super!"
- Alexander Notdurfter_Gedanken zum Sonntag_Unruhig ist unser Herz
- Alexander Notdurfter_Gedanken zum Sonntag_Danken, denken, handeln!
- Alexander Notdurfter_Gedanken zum Sonntag_In sich Ruhe finden
- Alexander Notdurfter_Gedanken zum Sonntag_Geschenke sind Worte
2023
- Christoph J. Amor_Das gute Wort_5 vor 12
- Christoph J. Amor_Das gute Wort_Göttergeschenk Musik
- Christoph J. Amor_Das gute Wort_Tanz auf dem Vulkan
- Alexander Notdurfter_Gedanken zum Sonntag_Skepsis und Glauben
- Alexander Notdurfter_Gedanken zum Sonntag_Alles Gute, Muttertag!
- Alexander Notdurfter_Gedanken zum Sonntag_Handy aus, Leben an!
- Alexander Notdurfter_Gedanken zum Sonntag_Vom Glück
- Alexander Notdurfter_Gedanken zum Sonntag_Weniger ist mehr …
- Alexander Notdurfter_Gedanken zum Sonntag_Ein Hoch auf die Demokratie!
- Alexander Notdurfter_Gedanken zum Sonntag_Vieles ist nicht selbstverständlich
- Alexander Notdurfter_Gedanken zum Sonntag_Vom guten Leben
- Alexander Notdurfter_Gedanken zum Sonntag_Ein neues Leben beginnt
2022
- Christoph J. Amor_Das gute Wort_Im eigenen Element
- Christoph J. Amor_Das gute Wort_Warum in die Ferne schweifen
- Christoph J. Amor_Der Glaube ist kein Spaßverderber
- Jörg Ernesti_Anrufung einer höheren Instanz
- Jörg Ernesti_Es galt das gesprochene Wort
- Jörg Ernesti_Mutiger und wahrer Prophet des Friedens
- Jörg Ernesti_Was der Papst gegen den Krieg tun kann
- Martin M. Lintner_Aus der derzeitigen Krise und defensiven Haltung herausfinden
- Martin M. Lintner_Kommen Putin und der Patriarch in die Hölle?
- Martin M. Lintner_Missbrauchskrise_Es ist sehr bedrückend
2021
- Christoph J. Amor_Das gute Wort_Das Leiden_Der Fels des Atheismus?
- Christoph J. Amor_Das gute Wort_Die Kunst der Unterscheidung
- Christoph J. Amor_Das gute Wort_Es kann nur besser werden
- Christoph J. Amor_Das gute Wort_Kirche(n)_Nicht systemrelevant?
- Christoph J. Amor_Das gute Wort_Weihnachten_Ein Fest mit 7 Siegeln?
2020
2012
Euregioprojekt "Resilient Beliefs: Religion and Beyond" (2022-2024)
- Amor, Christoph J.: Totgesagte leben länger - Kleines Plädoyer für die akademische Theologie, in: Brixner Theologisches Jahrbuch, Bd. 13 (2022)
- Amor, Christoph J.: „Ich glaube nicht an Gott, aber die Natur ist mir heilig.“ Annäherungen an den religiösen Naturalismus und Atheismus, in: Brixner Theologisches Jahrbuch, Bd. 15 (2024)
- Amor, Christoph J.: Gott auf der Spur in säkularen Zeiten in: Brixner Theologisches Jahrbuch, Bd. 15 (2024)
- Dell'Eva, Gloria: Miracolo nel pensiero di Friedrich Heinrich Jacobi: Salto mortale, percezione e libertà, in: Rosmini Studies 10 (2023)
- Dell'Eva, Gloria: Die Ambiguität der Metapher des Salto mortale in Der Begriff Angst, in: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie 70 (2023) 2
- Dell'Eva, Gloria: «La risposta nel mistero»: Diagnosi di un dialogo fallito, in: Humanitas 3/2024
- Lintner, Martin M.: Theologische Ethik im Spannungsfeld von Kirchlichkeit und kritischer Öffentlichkeit. Die theologische Dimension der Moraltheologie im säkularen Kontext, in: Brixner Theologisches Jahrbuch, Bd. 13 (2023)
- Lintner, Martin M.: Synodalität und theologische Ethik. Methodische und erkenntnistheoretische (An)Fragen zum Umgang mit Dissens, in: Bucher, Rainer / Krockauer, Rainer / Pock, Johann (Hgg.): Theologie als Werkstatt. Offene Baustellen einer praktischen Theologie (Werkstatt Theologie – Praxisorientierte Studien und Diskurse, Bd. 25), Münster u. a. (Lit) 2023, 87–98.
- Lintner, Martin M.: Einstehen für eine Hoffnung, die wir uns nicht selber geben können. Christsein in Zeiten des Verlusts religiöser Sicherheiten, in: Brixner Theologisches Jahrbuch, Bd. 15 (2024)