Sala di lettura virtuale
Il corpo docente dello STA, come anche l’Istituto DE PACE FIDEI prendono posizione con regolarità in merito a temi di stringente attualità.
Alcune posizioni e brevi contributi sono scaricabili in questa sezione.
Qui potete scaricare saggi di lettura dai singoli volumi dell’Annuario Teologico Bressanone.
Continua a leggere
2025
Juni
- Martin M. Lintner: Was ist Sünde?
- Martin M. Lintner: Warum muss mein Kind vor der Erstkommunion beichten?
- Martin M. Lintner: Wofür ist Weihwasser gut?
- Martin M. Lintner: Kirchlich heiraten auf der Alm?
Jänner bis Mai
- Jörg Ernesti: Papst Franziskus wollte in vielem etwas anstoßen
- Jörg Ernesti: Vatikanstaat ist nicht einfach nur eine Kuriosität
- Martin M. Lintner: Vom Sinn kirchlicher Jubeljahre
- Martin M. Lintner: Was glauben Sie eigentlich_Gehört der Ablass nicht ins Mittelalter?
- Martin M. Lintner: Was glauben Sie eigentlich_Zölibat ist Unsinn - oder?
- Martin M. Lintner: Was glauben Sie eigentlich_Muss ich jeden Sonntag zur Messe gehen?
- Martin M. Lintner: Was glauben Sie eigentlich_Wieso glauben wir, dass es Gott gibt?
- Martin M. Lintner: Was glauben Sie eigentlich_Haben alle Religionen recht?
- Martin M. Lintner: Sexualität gehört zur guten Schöpfung
2024
- Christoph J. Amor_Das gute Wort_Ehrfurcht
- Christoph J. Amor_Das gute Wort_Geschichten die das Leben schreibt
- Christoph J. Amor_Das gute Wort_Makel des Glaubens
- Christoph J. Amor_Das gute Wort_Religiös unmusikalisch
- Christoph J. Amor_Das gute Wort_Schönheit
- Christoph J. Amor_Gottebenbildlichkeit_Deutungstypen in der Diskussion
- Martin M. Lintner_Was glauben Sie eigentlich_Warum wurde früher so viel von Sünde gesprochen und heute nicht mehr
- Martin M. Lintner_Was glauben Sie eigentlich_Hat Maria Jesus auf natürlichem Weg geboren
- Martin M. Lintner_Was glauben Sie eigentlich_Warum ist den Christen so vieles verboten
- Martin M. Lintner_Was glauben Sie eigentlich_Wie funktioniert das mit der Erbsünde
2023
2022
- Martin M. Lintner_Aus der derzeitigen Krise und defensiven Haltung herausfinden
- Martin M. Lintner_Kommen Putin und der Patriarch in die Hölle?
2021
2020
Euregioprojekt "Resilient Beliefs: Religion and Beyond" (2022-2024)
- Amor, Christoph J.: Totgesagte leben länger - Kleines Plädoyer für die akademische Theologie, in: Brixner Theologisches Jahrbuch, Bd. 13 (2022)
- Amor, Christoph J.: „Ich glaube nicht an Gott, aber die Natur ist mir heilig.“ Annäherungen an den religiösen Naturalismus und Atheismus, in: Brixner Theologisches Jahrbuch, Bd. 15 (2024)
- Amor, Christoph J.: Gott auf der Spur in säkularen Zeiten in: Brixner Theologisches Jahrbuch, Bd. 15 (2024)
- Dell'Eva, Gloria: Miracolo nel pensiero di Friedrich Heinrich Jacobi: Salto mortale, percezione e libertà, in: Rosmini Studies 10 (2023)
- Dell'Eva, Gloria: Die Ambiguität der Metapher des Salto mortale in Der Begriff Angst, in: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie 70 (2023) 2
- Dell'Eva, Gloria: «La risposta nel mistero»: Diagnosi di un dialogo fallito, in: Humanitas 3/2024
- Lintner, Martin M.: Theologische Ethik im Spannungsfeld von Kirchlichkeit und kritischer Öffentlichkeit. Die theologische Dimension der Moraltheologie im säkularen Kontext, in: Brixner Theologisches Jahrbuch, Bd. 13 (2023)
- Lintner, Martin M.: Synodalität und theologische Ethik. Methodische und erkenntnistheoretische (An)Fragen zum Umgang mit Dissens, in: Bucher, Rainer / Krockauer, Rainer / Pock, Johann (Hgg.): Theologie als Werkstatt. Offene Baustellen einer praktischen Theologie (Werkstatt Theologie – Praxisorientierte Studien und Diskurse, Bd. 25), Münster u. a. (Lit) 2023, 87–98.
- Lintner, Martin M.: Einstehen für eine Hoffnung, die wir uns nicht selber geben können. Christsein in Zeiten des Verlusts religiöser Sicherheiten, in: Brixner Theologisches Jahrbuch, Bd. 15 (2024)