Vom 20. bis 23. Mai 2024 findet in Palermo der diesjährige Kongress der European Academy of Religion EUARE statt. Hauptthema sind die vielfältigen Paradigmenwechsel in Theologie, Kirche und Gesellschaft.

Auf Einladung des Studienzentrums "Confronti" der Theologischen Fakultät der Waldenser in Rom nahm auch der Brixner Moraltheologe Martin M. Lintner am Kongress teil, konkret an einem Panel zum Thema "Wiederkehr des Konzepts des 'Gerechten Krieges'? Die Europäischen Kirchen im Kontext globaler geopolitischer Entwicklungen".

Das Panel beleuchtete die Frage aus der evangelischen, katholischen und orthodoxen Perspektive. Neben Lintner nahmen am Panel der evangelische Theologe Prof. Fulvio Ferrario und die Religionssoziologin und Expertin für die Russische Orthodoxie Prof.in Kristina Stöckl teil.

Die Europäische Akademie der Religionen ist eine 2015 begründete Forschungsinitiative, die unter der Schirmherrschaft des Europäischen Parlaments ins Leben gerufen wurde, um für die Bereiche Theologie und Religionswissenschaften eine Plattform für Wissenschaftlerinen und Wissenschaftler, Universitäten, Forschungszentren, Forschungsinfrastrukturen, wissenschaftliche Zeitschriften und Verlage aus ganz Europa und darüber hinaus zu bieten.

News-EUARE-2024_lin

Martin M. Lintner mit Claudio Paravati, Direktor des Studienzentrums "Confronti"