Der Lehrgang richtet sich an Menschen, die in der Begleitung Kranker, Schwerstkranker und Sterbender sowie ihrer Angehörigen tätig sind. Er wird von der Cusanus-Akademie in Kooperation mit der PTH Brixen organisiert.
Menschen, die eine lebensverkürzende Diagnose erhalten, erleben, so wie ihre Angehörigen auch, dass ihr Leben von einem Tag auf den anderen auf den Kopf gestellt wird. Neben den vielen Fragen rund um die medizinische Versorgung tauchen viele weitere Fragen auf, wie die nach dem Sinn des Lebens, nach dem Grund der Erkrankung, nach dem Umgang mit ihr, nach der Gestaltung der familiären und anderer wichtiger Beziehungen. In der Begleitung dieser kranken Menschen sind nicht nur wichtige Kenntnisse mit Blick auf die Gesprächsführung sowie die Palliativpflege von Bedeutung. Auch Gebete, Rituale und Texte der christlichen Tradition stellen eine wertvolle Hilfe dar.
Der Kurs findet an der Cusanus-Akademie statt. Er startet am 21. November 2025 und dauert bis zum 14. März 2026.
Hier finden Sie alle Informationen zu den Modulen, Terminen und zur Anmeldung.