Anlässlich des Welttags der Philosophie hat die Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen zum dritten Mal den Südtiroler Philosophy-Slam ausgeschrieben. In den Beiträgen, deren Form frei wählbar war und die maximal sechs Minuten dauern durften, ging es um verschiedenste philosophische Fragen. Zur Teilnahme eingeladen waren Dichter*innen, Denker*innen, Profi- und Hobbyphilosoph*innen, Lehrer*innen und Schüler*innen. Sechs Vorschläge wurde eingereicht und zum Wettbewerb zugelassen. Durch den Abend, der am JUZE Kass in Brixen stattfand, führte die bekannte Moderatorin und Slammerin Lene Morgenstern.
Die Jury kürte Winfried Löffler vom Institut für Christliche Philosophie der Universität Innsbruck zum Sieger. Sein Philosophie-Kabarett "Es geht um die Wurst" schlug einen skurrilen Bogen von Platons Ideenlehre über die Geometrie bis zum jüngsten Vorschlag des EU-Parlaments, Ausdrücke wie "Veggie-Wurst" zu verbieten. Löffler war auf den Wettbewerb aufmerksam geworden, weil er jeden Donnerstag im Bachelorprogramm Philosophie an der PTH Brixen lehrt.
Foto: Der Preisträger Winfried Löffler (Bildmitte) mit Organisator Ludger Jansen und Moderatorin Lene Morgenstern; © PTH Brixen

