Humor ist zutiefst menschlich und doch so individuell wie jede und jeder von uns. Er ist eine kommunikative Begabung, die es uns ermöglicht, auf Menschen zuzugehen, schwierige Momente gelassener und auch uns selbst nicht zu ernst zu nehmen. Jede Gesellschaft, jede Gruppe, kennt ihre eigenen Witze und es wird angenommen, dass Humor kulturabhängig ist.

Ist dem wirklich so oder müssen wir zwischen Humor per se und Inhalt des Humors unterscheiden? Welche Bedeutung haben Humor und Lachen im Leben eines Menschen, für seine persönliche Autonomie und die seiner Mitmenschen? Ist Humor triviale Spielerei oder kann er auch subversiv wirken – etwa Ungerechtigkeit und Machtverhältnisse an den Pranger stellen? Gibt es neben dem Zorn Gottes oder dem Ernst der Religionen auch Humor in der Theologie? Wie sieht es mit politisch inkorrekten oder makabren Witzen, mit schwarzem Humor aus? Braucht es gar eine Moralität des Humors? Und wieso finden wir überhaupt etwas lustig?

Die Philosophischen Gespräche 2024 werden sich dem Humor in acht Veranstaltungen aus unterschiedlichsten Blickwinkeln nähern, denn auch Humor sollte man ernst nehmen.

  • Der Auftakt findet am 15. April 2024, 18.00–20.00 Uhr, in der Conference Hall, Eurac Research – Bozen/Bolzano, statt.
  • Am 06. Mai 2024, 9.30–12.00 Uhr, werden an der Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen philosophische und theologische Aspekte des Themas beleuchtet.

Die Philosophischen Gespräche sind ein Kooperationsprojekt von Eurac Research, PTH Brixen und anderen.